Beratung unter +49 (0)6155 8877766

Tascam DR-10CS Rekorder für Lavalier-Mikrofone

Artikelnr.: 0000014658
Tascam DR-10CS
Tascam DR-10CS
Tascam DR-10CS
Tascam DR-10CS
Tascam DR-10CS
Tascam DR-10CS
Tascam DR-10CS
Tascam DR-10CS
Verfügbar in etwa 15-20 Werktagen.
259,99 € 246,99 € 207,56 €

Tascam DR-10CS Rekorder für Lavalier-Mikrofone

Die Recorder der DR-10C-Serie lassen sich mit einem Lavalier-Mikrofon verbinden und bilden so ein kompaktes Aufnahmesystem, dass einfach am Gürtel zu befestigen ist. Der DR-10CS ist für Sennheiser-Mikrofone ausgelegt. Zudem ist eine wechselbare Anschlussplatte für Sony/Ramsa (AK-DR10CR) erhältlich.

Die Recorder haben sowohl Eingang als auch Ausgang und können dadurch entweder eigenständig oder in Verbindung mit einem Drahtlos-Sender eingesetzt werden. Bei der Nutzung mit einem Sender dienen die mit dem Gerät erstellten Aufnahmen als Sicherheit bei Unterbrechungen der Funkverbindung. Bei Vorlesungen oder Vorträgen ist es so möglich, das gesamte Material direkt an der Quelle aufzuzeichnen, also bevor es in die Verstärkeranlage gelangt. Und bei Hochzeiten oder Reality-TV-Produktionen dient das Gerät als kompaktes Aufnahmesystem für am Körper getragene Mikrofone.

Der leichte DR-10CS läuft mehr als acht Stunden mit einer einzigen AAA-Batterie und nutzt microSD-Karten als Speichermedium. Zu seinen praktischen Aufnahmefunktionen zählen automatische Aussteuerung und ein Trittschallfilter. Und im Zweifach-Aufnahmemodus erstellt das Gerät eine Kopie des Audiomaterials mit niedrigerem Pegel als Sicherheit für den Fall, dass Verzerrungen auftreten.

Sie können den DR-10CS zwischen Mikrofon und Sender eines Funkmikrofon-Systems eines unterstützten Herstellers schalten. Dazu verbinden Sie das Mikrofon mit dem Recorder und nutzen das mitgelieferte Kabel, um den Ausgang des Recorders mit dem Sender zu verbinden. Diese Anordnung ist ideal, um eine Sicherungsaufnahme zu erstellen für den Fall, dass das über Funk gesendete Signal gestört wird.

Die DR-10C-Reihe umfasst Modelle, die mit unterschiedlichen Herstellern verwendet werden können. Die Standardmodelle unterstützen Funksysteme von Sennheiser und Shure. Darüber hinaus kann der Recorder mit Systemen von Sony und Ramsa genutzt werden. Dafür sind austauschbare Anschlussplatten mit den erforderlichen Anschlüssen erhältlich.

Der DR-10C passt in die Handfläche und ist mit nur 51 g ein wahres Leichtgewicht. Zudem ist er so konstruiert, dass er sich zusammen mit dem Sender wie ein einzelnes Gerät tragen lässt. Zum Lieferumfang gehört ein Silikonband für die Befestigung am Sender und ein strapazierfähiger Gürtelclip, so dass Sie sich je nach Situation für die eine oder andere Option entscheiden können.

Der DR-10C kann in Aufnahmesituationen verwendet werden, in denen sich Darsteller oder Sprecher möglicherweise aus dem Empfangsbereich des Funkmikrofons herausbewegen. Außerhalb dieses Anwendungsbereichs lässt er sich zusammen mit einem Lavalier-Mikrofon ideal als eigenständiger, kompakter tragbarer Recorder nutzen.

Oftmals gibt es nur eine einzige Gelegenheit, ein akustisches Ereignis festzuhalten. Dieser Recorder unterstützt Sie mit Funktionen, die Probleme mit dem Aufnahmepegel vermeiden helfen. Dazu zählt auch eine Zweifachaufnahme-Funktion. Nutzen Sie diese für eine pegelreduzierte Sicherungsaufnahme, während Sie die eigentliche Aufnahme möglichst weit aussteuern.
Darüber hinaus hat das Gerät eine Funktion zur automatischen Aussteuerung, die den Eingangspegel der Lautstärke entsprechend anpasst. Ein Limiter ist ebenfalls vorhanden.

• Schiebeknopf zum Starten der Aufnahme und Sperrfunktion, um Fehlbedienung während der Aufnahme zu verhindern
• Mehrere Sicherheitsmerkmale einschließlich Zweifachaufnahme zum gleichzeitigen Erstellen einer Sicherheitskopie mit niedrigerem Pegel
• Bevor die Batteriekapazität zuneige geht, verhindert das automatische Schließen der Aufnahmedatei, dass bereits aufgezeichnete Daten verloren gehen
• Eingebaute Uhr und Unterstützung für BWF-Dateien (Zeitinformationen werden in den Metadaten gespeichert)
• Über Kopfhörer können Aufnahmen überprüft und der Eingang abgehört werden

Mithilfe einer Infrarotverbindung ist es auf einfache Weise möglich, die Einstellungen eines DR-10C auf einen anderen zu übertragen. Wenn Sie mit mehreren DR-10C arbeiten, können Sie die Konfiguration eines Recorders der Reihe nach auf weitere Recorder kopieren, so dass diese dieselben Einstellungen verwenden.

Ausstattungsmerkmale
• Micro-Linear-PCM-Recorder für Lavalier-Mikrofone
• Kann zwischen ein Lavalier-Mikrofon und einen drahtlosen Taschensender geschaltet werden, um eine Sicherheitsaufnahme zu erstellen
• Mono-Aufnahme im BWF-Format mit 48 kHz Abtastrate und einer Auflösung von 24 Bit
• Nutzt eine microSD/microSDHC-Karte als Aufnahmemedium (bis 32 GB)
• Erstellt bei Bedarf zur gleichen Zeit zwei Aufnahmedateien mit unterschiedlichem Aufnahmepegel, um im Fall von Übersteuerung auf eine verzerrungsfreie Datei zurückgreifen zu können
• Tastensperre, um das versehentliche Ausschalten des Recorders zu verhindern
• Schaltbarer Limiter zur Vermeidung von Übersteuerung
• Schaltbares Trittschallfilter, um unerwünschte Tiefenanteile zu unterdrücken
• Automatische Pegelkontrolle
• Automatisches Fortsetzen der Aufnahme mit einer neuen Datei nach einem vorgegebenen Intervall (ein-/ausschaltbar)
• Wiedergabefunktion, um Aufnahmen auf einem Kopfhörer zu überprüfen
• Kopfhöreranschluss
• Interne Uhr, um Aufnahmedateien mit einem Zeitstempel zu versehen
• OLED-Display mit hervorragender Darstellungsqualität
• Micro-USB-Anschluss für einfachen Dateiaustausch mit einem Computer
• Stromversorgung mittels USB oder einer Alkaline-Batterie beziehungsweise eines NiMH-Akkus (Größe AAA)
• Mehr als acht Stunden Aufnahmezeit mit einer einzigen AAA-Batterie
• Einstellungen können in einer Textdatei auf einem Computer erstellt und anschließend per USB auf den DR-10C übertragen werden
• Einstellungen können mittels Infrarot-Übertragung auf andere DR-10C übertragen werden
• Firmware-Aktualisierung über die microSD-Karte möglich
• DR-10CS für Sennheiser-Mikrofone, optionale Erweiterung erhältlich für Sony/Ramsa (AK-DR10CR)


Allgemein

 

Aufnahmemedien
microSD-Karte (64 MB – 2 GB)
microSDHC-Karte (4–32 GB)
Aufnahme- und Wiedergabeformate
Mono-WAV-Dateien (BWF-Format), 48 kHz, 24 Bit

Eingänge und Ausgänge

Analogeingang (Mikrofon)
DR-10CS (für Sennheiser): 3,5-mm-Miniklinkenbuchse, verschraubbar
DR-10CH (für Shure): Mini-XLR, 4-polig, männlich
Maximaler Eingangspegel
–12 dBV
Minimaler Eingangspegel
–53 dBV
Verstärkung des Mikrofoneingangs
10 dB bis 35 dB (je nach Einstellung unter MODEL SELECT)
Eingangsimpedanz
33 kΩ oder höher
Analogausgang (zum Sender)
DR-10CS (für Sennheiser): 3,5-mm-Miniklinkenbuchse, verschraubbar
DR-10CH (für Shure): Mini-XLR, 4-polig, männlich
Analogausgang (Kopfhöreranschluss)
3,5-mm-Stereo-Miniklinkenbuchse (Ausgabe beidseitig mono)


Leistungsdaten Audio, Eingang bis Kopfhörerausgang

Frequenzbereich
20 Hz – 22 kHz, +1/–3 dB
Verzerrung
0,05 % (1-kHz-Sinussignal, maximaler Eingangspegel)
Fremdspannungsabstand
88 dB oder größer (PHONES-Regler max., MIC GAIN eingestellt auf LO)


Systemanforderungen Computer

Unterstützte Betriebssysteme
Windows 7, Windows 8 (einschließlich 8.1); OS X Mavericks (10.9); OS X Mountain Lion (10.8)


Stromversorgung und sonstige Daten

Stromversorgung
1 × Alkaline-Batterie, Lithium-Batterie oder NiMH-Akku des Typs AAA
USB-Verbindung mit einem Computer
Leistungsaufnahme
0,45 W (maximal)
Stromaufnahme (über den USB-Anschluss)
0,25 A (maximal)
Erhalt von Datum und Uhrzeit
Sekundäre Lithium-Batterie (eingebaut)
Abmessungen (B × H × T)
52 mm × 56 mm × 25 mm (ohne hervorstehende Teile)
Gewicht
63 g (mit Batterie); 51 g (ohne Batterie)
Zulässiger Betriebstemperaturbereich
0–40 °C


Lebensdauer der Batterien

Bedingungen: WAV-Aufnahme mit 48 kHz/24 Bit, Dauerbetrieb, entsprechend JEITA-Aufnahmezeit in Stunden:Minuten



Alkaline-Batterie (Evolta)
 
10:00
Mikrofon und Sender angeschlossen, Kopfhörer nicht angeschlossen, Mikrofonvorspannung aus, Limiter aus, Zweifachaufnahme aus
9:30
Nur Mikrofon angeschlossen, Kopfhörer nicht angeschlossen, Mikrofonvorspannung ein, Limiter aus, Zweifachaufnahme aus
NiMH-Akkus (Eneloop)



8:00
Mikrofon und Sender angeschlossen, Kopfhörer nicht angeschlossen, Mikrofonvorspannung aus, Limiter aus, Zweifachaufnahme aus
7:30
Nur Mikrofon angeschlossen, Kopfhörer nicht angeschlossen, Mikrofonvorspannung ein, Limiter aus, Zweifachaufnahme aus
Lithium-Batterie (Energizer Ultimate Lithium)



15:30
Mikrofon und Sender angeschlossen, Kopfhörer nicht angeschlossen, Mikrofonvorspannung aus, Limiter aus, Zweifachaufnahme aus
14:30
Nur Mikrofon angeschlossen, Kopfhörer nicht angeschlossen, Mikrofonvorspannung ein, Limiter aus, Zweifachaufnahme aus
Ihre Daten werden gemäß unserem Datenschutzhinweis erhoben und gesammelt.

 

x

 

 

 

 

 

* Inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten ** Exkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten