
Rode Stereo VideoMic
Artikelnr.: 5338Kondensatormikrofon / 2x 1/2“ X/Y Kapseln / 40Hz - 20kHz / 3.5mm Miniklinke
- Mehr Kondensatormikrofone
- Mehr Rode
Andere Kunden interessierten sich auch für ...
Downloads
Rode Stereo VideoMic (SVM)
Kompaktes Stereo-Kondensatormikrofon mit Supernierencharakteristik zur Blitzschuhmontage auf Videokameras, robustes Aluminiumgehäuse, integrierte elastische Halterung, Hochpassfilter und Vordämpfung zuschaltbar, Ein/Aus-Schalter, 9-V-Batteriebetrieb, Kontroll-LED. Inkl. Fellwindschutz.
Das Rode Stereo VideoMic ist mit seinem Vollmetallgehäuse äußerst robust und kann dank beiliegendem Fellwindschutz auch bis Windstärken 3 oder 4 verwendet werden. Mit zwei, perfekt in X/Y-Konfiguration angeordneten Supernierenkapseln liefert das Rode Stereo VideoMic eine überzeugende Stereoabbildung mit gleichzeitig hoher Richtwirkung nach vorne und das Signal ist zudem voll monokompatibel. Die Kameramontage erfolgt über den Blitzschuhadapter im Sockel des SVM, die Stromversorgung über eine 9-V-Batterie. Dank der genialen integrierten elastischen Aufhängung werden Motor- und Griffgeräusche weitestgehend eliminiert. Die nachgeschaltete Qualitätselektronik sorgt für eine extrem rauscharme und signaltreue Übertragung.
Das Rode Stereo VideoMic hat auf seiner Rückseite eine Batterie-Kontroll-LED, einen An/Ausschalter, ein zuschaltbares Hochpass-Filter zur Unterdrückung von störenden, tieffrequenten Signalanteilen („Rumpelfilter“) sowie eine schaltbare Vordämpfung (-10 dB), mit dem der kräftige Ausgangspegel des Mikrofons bei Bedarf – z.B. bei Übersteuerung des Mikrofoneingangs der Kamera – reduziert werden kann.
Was macht ein Hochpassfilter?
Nun, es macht den Aufnahmeklang etwas „schlanker", es ist eine Art Sperre für zu bassige oder mulmende Signale. Das Rode Stereo VideoMic hat einen großen Übertragungsbereich, der anteilig noch bis unterhalb von 40 Hz geht, d.h. in den Bereich der tiefsten Orgelpfeifen hineinragt. Wenn nun Ihre Aufnahmequelle wenig Bassanteil aufweist – z.B. Sprache –, ist es oft sinnvoll, das Hochpassfilter zu aktivieren. Auf diese Weise eliminieren Sie elegant tieffrequente Störgeräusche, die bei Außenaufnahmen von vorbeifahrenden Autos, LKW oder Straßenbahnen erzeugt werden bzw. bei Innenaufnahmen von Schritten übers Parkett oder von einer lauten HiFi-Anlage in der Nachbarwohnung kommen können.
Wofür ist die Vordämpfung gut?
Sofern Ihre Kamera über einen regelbaren Mikrofoneingang verfügt, sollten Sie ihn so aussteuern, dass Sie mit dem Rode Stereo VideoMic einen „gesunden“ Pegel haben, ohne aber in die Übersteuerung zu kommen. Wenn Ihre Kamera keine Möglichkeit bietet, die Mikrofonverstärkung zu regeln und nicht auf so kräftige Pegel eingestellt ist, könenn Sie einfach die Vordämpfung des Rode Stereo VideoMic aktivieren, indem Sie den "PAD" -Schalter auf der Rückseite des Mikrofons betätigen - dadurch wird der Ausgangspegel des SVM pauschal um 10 dB reduziert, was übrigens auch nützlich ist, wenn Sie ausgesprochen laute Signale aufnehmen möchten.
Features des Rode Stereo VideoMic
- X/Y-Stereo-Richtmikrofon zur Kameramontage.
- Aluminiumgehäuse
- integrierter Blitzschuhadapter,
- elastische Halterung,
- Hochpassfilter und Vordämpfung zuschaltbar
- Ein/Aus-Schalter
- 9-V-Batteriebetrieb,
- Kontroll-LED.
- Inkl. Ersatzgummis und Fellwindschutz „Dead Kitten“
Lieferumfang des Rode Stereo VideoMic
(1) Deadkitten Fell-Windschutz
Technische Daten
- Richtcharakteristik
- 2 × Superniere (X/Y)
- Grenzschalldruckpegel
- 130 dB
- Eigenrauschen
- 15 dBA
- Übertragungsbereich
- 40 Hz - 20 kHz
- Empfindlichkeit
- 12,6 mV/Pa
- Dynamikbereich
- 115 dB
- Ausgangsimpedanz
- 200 Ω
- Stromversorgung
- 9-V-Batterie, über 60 Stunden Dauerbetrieb
- Gewicht
- 374 g (inkl. Batterie)
- Maße
- 172 X 100 X 64 mm