
Canon EOS 7D Mark II Kameragehäuse
Artikelnr.: 720822,4×15mmCMOS|20.2MP / FullHD 60p / EF Mount / CF (1×)/SD (1×) Slot
- Mehr Canon
Andere Kunden interessierten sich auch für ...
Canon EOS 7D Mark II DSLR-Kameragehäuse
Die Canon EOS 7D Mark II ist genau die richtige Kamera für alle, die Geschwindigkeit lieben. Gehören Sie zu den ersten, die das Außergewöhnliche einfangen und halten die Momente fest, die andere Fotografen verpassen. Ob Fotos oder Videos – Sie können Ihre Kreativität wie nie zuvor zum Ausdruck bringen. Reihenaufnahmen mit bis zu 10 Bildern/Sekunde mit Autofokus und automatischer Belichtung aufnehmen. Das reaktionsschnelle Handling bedeutet, genau den Bruchteil einer Sekunde festhalten zu können, auf den es ankommt und der großzügig ausgelegte Pufferspeicher lässt Sie ohne Leistungsabfall durchgehend aufnehmen.
Der Dual DIGIC 6 Bildprozessor der EOS 7D Mark II sorgt für eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit. Die nur minimale Verzögerung bei der Aufnahme hilft dabei, selbst flüchtige Momente mit hoher Präzision festzuhalten.
Damit Ihre Aufnahmen immer gestochen scharf sind, hat die EOS 7D Mark II einen 65-Punkt-AF – für die zuverlässige Nachführung der Schärfe auf sich schnell bewegende Motive. Jedes AF-Feld ist dabei ein Kreuzsensor. Das heißt, dass sowohl horizontale als auch vertikale Details bei der Scharfstellung schnell und zuverlässig erkannt werden. Um Aufnahmen selbst bei extrem wenig Licht zu ermöglichen, kann die EOS 7D Mark II selbst bei Mondlicht, also bei bis zu -3 LW noch scharfstellen. Alle 65 AF-Felder können zusammen genutzt werden oder in verschiebbare Gruppen zusammengefasst, um Motive auch außerhalb der Bildmitte abzudecken. Alternativ kann ein einzelnes AF-Feld zur präzisen Scharfstellung auf einen bestimmten Bildbereich genutzt werden.
Das iTR AF-System der EOS 7D Mark II nutzt Farb- und Gesichtsinformationen, um sich bewegende Motive innerhalb des Bildausschnitts zu erkennen und die Schärfe auf sie nachzuführen. Die Reaktionsgeschwindigkeit des AF kann mit einem einfach bedienbarem Tool so verändert werden, dass die Schärfenachführung genau auf Aufnahmesituation und Motiv angepasst wird – Objekte, die das Hauptmotiv kurzzeitig kreuzen, haben so keinen störenden Einfluss auf die Fokussierung.
Ob Natur-, Motorsport- oder Street-Fotografie – der 20,2-Megapixel-Sensor ermöglicht Aufnahmen, die man sich gerne an die Wand hängt. Selbst bei wenig Licht liefert die EOS 7D Mark II Fotos und Videos voller Details.
Für eine gleichbleibende und präzise Belichtungsmessung verfügt die EOS 7D Mark II über einen 150.000-Pixel-Messsensor, der die gesamte Aufnahmeszene in 252 Bereiche aufteilt. Jeder einzelne davon wird individuell gemessen und die entsprechenden Einstellungen werden entweder automatisch vorgenommen oder dem Fotografen als Empfehlung angezeigt. Sowohl Infrarotlicht als auch das Spektrum des sichtbaren Lichts werden gemessen. Das sorgt für mehr Präzision in besonders schwierigen Lichtsituationen.
Selbst bei wenig Umgebungslicht kann das Fotografieren ohne Kompromisse bei der Kreativität weitergehen. Die EOS 7D Mark II bietet eine erstklassige Bildqualität bei ISO-Einstellungen bis zu 16.000 (erweiterbar auf bis zu 51.200) – ideal für die unauffällige Street-Fotografie, das Einfrieren der Action bei schwierigen Lichtbedingungen und für die Makrofotografie aus der freien Hand. Flackerndes Licht, wie es häufig bei Leuchtstofflampen auftritt, kann während der Aufnahme zu Unregelmäßigkeiten bei Helligkeit und Farbe führen. Die EOS 7D Mark II kann derartige Lichtbedingungen erkennen und löst die Aufnahme erst dann aus, wenn das flackernde Licht die größte Helligkeit aufweist – für gleichbleibende Ergebnisse.
Wie nutzen Sie Ihre EOS 7D Mark II? Aufnahmesteuerung, AF-System und zahlreiche andere Funktionen sind individuell konfigurierbar. Selbst der Kamerasucher mit 100 % Bildfeldabdeckung lässt sich über das elektronische Echtzeitdisplay individuell konfigurieren.
Ob auf der Straße oder im Studio – die EOS 7D Mark II bewährt sich in jeder Aufnahmesituation. Ihre Präzision und Geschwindigkeit machen sie perfekt für Sport- und Action-Aufnahmen, die Low-Light-Eigenschaften und das integrierte GPS machen sie zur idealen Reisekamera. Die einzige Frage, die bleibt ist: Wie möchten Sie Ihre einsetzen? Auch wenn die Außenbedingungen kritisch werden, können Sie ruhig weiter aufnehmen. Ihre witterungsbeständigen Dichtungen schützen die EOS 7D Mark II gegen Staub und Feuchtigkeit und das robuste Gehäuse aus Magnesiumlegierung gibt ihr zusätzlich Haltbarkeit.
Egal wo Sie sich auf dieser Welt befinden – die EOS 7D Mark II kann Fotos und Videos mit den entsprechenden Standortdaten versehen. Längengrad, Breitengrad, Höhe über NN, Kamerausrichtung und koordinierte Weltzeit werden damit aufgezeichnet.
Beim Fotografieren in besonders kontrastreichen Aufnahmesituationen hilft HDR beim Bewahren von Details in besonders hellen oder dunklen Bildbereichen. In schneller Folge nimmt die EOS 7D Mark II drei Bilder mit unterschiedlicher Belichtung auf und fügt diese zu einem neuen Bild zusammen – für ganz natürlich wirkende Ergebnisse direkt aus der Kamera.
Im Modus Mehrfachbelichtung werden durch Überlagerung unterschiedlich belichteter Aufnahmen kreative Bildkompositionen erstellt.
Die EOS 7D Mark II bietet zwei Speicherkarten-Steckplätze (1 x CF und 1x SD), die sowohl ein automatisches Backup als auch eine erweiterte Speicherkapazität ermöglichen.
Innovative Videofunktionen
Mit branchenüblichen Funktionen bringen Sie Ihre Filmprojekte auf ein ganz neues Niveau. So können Sie Full-HD-Zeitlupensequenzen mit 60 B/s aufnehmen und die Tonaufnahmen dank der Mikrofon- und Kopfhöreranschlüsse kontrollieren.
Für die schnelle und kontinuierliche Schärfenachführung bei der Videoaufzeichnung oder bei Aufnahmen im Live View Modus setzt die EOS 7D Mark II die Dual Pixel CMOS AF Technologie ein. Jedes Pixel ist mit zwei Fotodioden versehen, die unabhängig voneinander für den Autofokus oder zusammen für die Bildaufzeichnung ausgelesen werden. Reaktionsgeschwindigkeit und Empfindlichkeit der Schärfenachführung lassen sich bei Videoaufnahmen anpassen, so dass langsame „Pull-Fokus“-Effekte realisiert werden können.
Der Clean-HDMI-Out ermöglicht die Aufzeichnung von Full-HD-Aufnahmen auf externe Recorder - das macht die EOS 7D Mark II ideal für viele professionelle Video-Workflows. Kopfhörer- und Mikrofonanschluss verhelfen zu hochwertigen digitalen Tonaufnahmen und der Modus „Leiser Betrieb“ ermöglicht die Veränderung der Kameraeinstellungen ohne störende Geräusche.
Lieferumfang:
• EOS 7D Mark II Gehäuse
• Augenmuschel Eg
• Kamera-Gehäusedeckel R-F-3
• Breiter Trageriemen
• Akku LP-E6N
• Akkuladegerät LC-E6E
• Netzkabel (für EUR)
• Schnittstellenkabel IFC-150U II (mit Kabelschutz)
Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Wir sind für Sie da! Rufen Sie uns an unter Telefon 06155/8877766 oder testen Sie das Produkt in unserem Fachgeschäft in 64347 Griesheim, Kirschberg 27.
Canon Professional Services
Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder nur ein leidenschaftlicher Fotograf und Filmer sind: Canon Professional Services (CPS) unterstützt Ihre Bildabenteuer mit fachkundiger Betreuung.
Anmelden >
Technische Daten
BILDSENSOR | |
---|---|
Typ | 22,4 mm x 15,0 mm CMOS |
Pixel effektiv | ca. 20,2 MP |
Pixel gesamt | ca. 20,9 MP |
Seitenverhältnis | 3:2 |
Tiefpassfilter | Integriert, feststehend, fluorbeschichtet |
Sensorreinigung | EOS Integrated Cleaning System |
Farbfilter | RGB-Primärfarben |
BILDPROZESSOR | |
---|---|
Typ | Dual „DIGIC 6“ |
OBJEKTIV | |
---|---|
Objektivanschluss | EF und EF-S Objektive |
Brennweite | abhängig vom Objektiv, Brennweitenumrechnungsfaktor 1,6fach |
SCHARFEINSTELLUNG | |
---|---|
Typ | TTL-CT-SIR mit speziellem CMOS-Sensor |
AF-Messfelder | 65-Punkt-AF System mit 65 Kreuzsensoren (das zentrale AF-Feld ist ein besonders empfindlicher Doppel-Kreuzsensor bei 1:2,8 und besser, bzw. Kreuzsensor bei 1:8 und besser. Lichtempfindlich bis zu -3 LW )¹ |
AF-Arbeitsbereich | LW -3 bis 18 (bei 23 °C und ISO 100) |
AF-Funktionen | AI Focus One-Shot AI-Servo |
AF-Messfeldwahl | automatisch: 65-Punkt-AF manuell: Einzelfeld-AF (65 Kreuzsensorenm, 21 oder 9 AF-Messfelder wählbar) manuell: Spot-AF manuell: AF-Messfelderweiterung 4 Punkte (oben, unten, links, rechts) manuell: AF-Messfelderweiterung umliegende 8 Punkte manuell: Zonen-AF manuell: Zonen-AF mit großer Zone AF-Messfelder lassen sich für Hochformat- und Querformataufnahmen unterschiedlich auswählen |
Messfeldanzeige | Einblendung im Sucher, auf der oberen LCD-Anzeige und dem Quick-Control-Bildschirm |
Prädiktions-AF | ja, bis zu 8 m |
AF-Speicherung | durch Drücken des Auslösers bis zur Hälfte im AF-Modus One-Shot oder Drücken der Taste AF-ON. |
AF-Hilfslicht | periodisch durch eingebauten Blitz oder über optionales Speedlite |
Manueller Fokus | über Objektiv einstellbar |
AF-Mikroeinstellung | AF-Menü ± 20 Stufen (Weitwinkel- und Telekonverter-Einstellung für Zooms) Abstimmung bei allen Objektiven um denselben Wert individuelle Abstimmung für bis zu 40 Objektive Speicherung der Abstimmungen für jedes Objektiv nach Seriennummer |
BELICHTUNGSSTEUERUNG | |
---|---|
Messverfahren | TTL-Offenblendmessung mit 252 Dual-Layer-Messsektoren (1) Mehrfeldmessung (mit beliebigem AF-Messfeld verknüpfbar) (2) Selektivmessung in Suchermitte (ca. 6 % des Bildfeldes) (3) Spotmessung (ca. 1,8 % des Bildfeldes) (4) Mittenbetonte Integralmessung |
Messbereich | LW 0-20 (bei 23 °C mit Objektiv 50mm 1:1,4; ISO 100) |
Messwertspeicherung | automatisch: in One-Shot AF mit Mehrfeldmessung nach Abschluss der Entfernungseinstellung manuell: über die AE Lock-Taste in allen Modi der Kreativprogramme |
Belichtungskorrektur | ±5 Blenden in halben oder Drittelstufen (kombinierbar mit AEB) |
Belichtungsreihen (AEB) | 2, 3, 5 oder 7 Aufnahmen; ± 3 Blenden in halben oder Drittelstufen |
ISO-Empfindlichkeit* | Auto (100-16.000), 100-16.000 (in Drittelstufen oder ganzen Stufen) ISO kann erweitert werden auf H1: 25.600, H2: 51.200 Video-Aufzeichnung: Auto (100-16.000), 100-16.000 (in ganzen oder Drittelstufen) ISO-Einstellung erweiterbar auf H: 25.600 |
VERSCHLUSS | |
---|---|
Typ | elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss |
Verschlusszeiten | 30-1/8.000 s (halbe oder Drittelstufen), Langzeitbelichtung (B) (gesamter Verschlusszeitenbereich; tatsächlich verfügbarer Bereich hängt vom jeweiligen Aufnahmemodus ab) |
WEISSABGLEICH | |
---|---|
Typ | automatischer Weißabgleich über Bildsensor |
Einstellungen | Automatik, Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht, Leuchtstofflampe, Blitz, Custom, Farbtemperatur. Weißabgleichkorrektur: 1. Blau/Bernstein ±9 2. Magenta/Grün ±9. |
Benutzerdefinierter Weißabgleich | ja, 1 Einstellung kann gespeichert werden |
Weißabgleichreihen | ± 3 Stufen in ganzen Stufen 3 Aufnahmen pro Auslösung. Methode Blau/Bernstein oder Magenta/Grün. |
SUCHER | |
---|---|
Typ | Dachkantprisma |
Gesichtsfeld (vertikal/horizontal) | ca. 100% |
Vergrößerung | ca. 1,0fach¹ |
Austrittspupille | ca. 22 mm (ab Okularmitte) |
Dioptrienausgleich | -3 bis +1 m-1 (Dioptrie) |
Einstellscheibe | auswechselbar (2 Ausführungen, optional erhältlich) Standard-Mattscheibe: Eh-A Super Precision-Mattscheibe Eh-S |
Spiegel | teilverspiegelter Schnellrücklaufspiegel (Durchlässigkeit: Reflexion 40:60, keine Vignettierung selbst mit EF 600mm 1:4) |
Sucheranzeige | AF-Daten: Einzel-/Spot-AF, AF-Felder, AF-Bereich, AF-Status Schärfeindikator, AF-Modus, AF-Bereich-Auswahlmodus, AF-Speicherung Belichtungsdaten: Verschlusszeit, Blende, ISO-Empfindlichkeit (wird immer angezeigt), AE-Speicherung, Belichtungskorrektur, Blitzbelichtung, Spot-Messfeld, Fehlbelichtungswarnung, AEB-Messmethode, Aufnahmemodus Blitzdaten: Blitzbereitschaft, FP-Kurzzeitsynchronisation, FE-Blitzspeicherung, Blitzbelichtungskorrektur, Rote-Augen-Reduzierung Bildinformationen: Karteninformationen, Pufferspeicher (2-stellige Anzeige), Tonwert Priorität (D+) Bildkompositionsdaten: Gitternetz, elektronische Wasserwaage Sonstige Informationen: Akkuinformationen, Warnsymbol, Flacker-Erkennung, Transportart, Weißabgleich, JPEG-/RAW-Anzeige |
Schärfentiefenprüfung | ja, über Schärfentiefe-Kontrolle-Taste |
Okularverschluss | ja, mit Riemenbefestigung |
LCD-MONITOR | |
---|---|
Typ | 7,7 cm (3,0 Zoll) Clear View II TFT-Display, ca. 1.040.000 Bildpunkte |
Gesichtsfeld | ca. 100% |
Betrachtungswinkel (horizontal/vertikal) | ca. 170° |
Schutzüberzug | Entspiegelung; Solid Structure |
Einstellung der Helligkeit | automatisch: über Sensor zur Ermittlung des Umgebungslichts manuell: einstellbar in 7 Stufen |
Display-Optionen | (1) Schnelleinstellungsbildschirm (2) Kameraeinstellungen (3) elektronische 3D-Wasserwaage |
BLITZ | |
---|---|
Leitzahl des integrierten Blitzgeräts | 11 |
Bildfeld des integrierten Blitzgeräts | bis 15 mm Brennweite (entspricht 24 mm bei Vollformat) |
Ladezeit des integrierten Blitzgeräts | ca. 3 Sekunden |
Modi | E-TTL II, manueller Blitz, mehrere Blitzgeräte, integrierter Speedlite-Transmitter |
Rote-Augen-Korrektur | ja |
X-Synchronisation | 1/250 Sek. |
Blitzbelichtungskorrektur | ±3 Blenden in Halb- oder Drittelstufen |
Blitzbelichtungsreihen | ja, über kompatiblen externen Blitz |
Blitzbelichtungsspeicherung | ja |
Sync. auf zweiten Verschlussvorhang | ja |
Blitzmitten-/Kabelkontakt | ja/ja |
Kompatibilität mit externen Blitzgeräten | E-TTL II mit entsprechenden Canon EX-Speedlites, Unterstützung für kabelloses Canon EX-Multi-Flash-System |
Steuerung externer Blitzgeräte | über Kameramenü |
AUFNAHME | |
---|---|
Modi | Automatische Motiverkennung, Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell (Fotos und Videos), Langzeitbelichtung (B), Custom (3 Einstellungen) |
Picture Styles | Automatik, Standard, Porträt, Landschaft, Neutral, Natürlich, Monochrom, Benutzerdefiniert (3 Einstellungen) |
Farbraum | sRGB und Adobe RGB |
Bildverarbeitung | Tonwert Priorität Automatische Belichtungsoptimierung (4 Einstellungen) Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung Rauschreduzierung bei Aufnahmen mit hoher ISO-Empfindlichkeit (4 Einstellungen) Multi Shot Rauschreduzierung Automatische Korrektur bei Objektiv-Vignettierung Korrektur der chromatischen Aberration Verzeichnungskorrektur Größenanpassung in M oder S1, S2, S3 RAW-Bildverarbeitung – nur bei Bildwiedergabe Mehrfachbelichtung HDR-Aufnahmen (5 Voreinstellungen) |
Transportart | Einzelbild, Reihenbilder L, Reihenbilder H, Selbstauslöser/Fernsteuerung (2 s, 10 s), Leise Einzelaufnahme, Leise Reihenaufnahmen |
Reihenaufnahmen | max. ca. 10 B/s (die Geschwindigkeit wird eine unbegrenzte Anzahl an JPEGs bzw. 31 RAWs beibehalten ¹ ² ³ mit UDMA7 Karte.) |
Intervallaufnahmen | ja, Anzahl der Aufnahmen von 1-99 oder unbegrenzt wählbar. Timer für Langzeitbelichtung verfügbar |
LIVE VIEW MODUS | |
---|---|
Typ | elektronischer Sucher über Bildsensor |
Gesichtsfeld | ca. 100 % (horizontal und vertikal) |
Bildrate | 29,97 B/s |
Scharfeinstellung | manuell: 5fache oder 10fache Lupenfunktion im gesamten Displaybereich Autofokus: Dual Pixel CMOS AF (Gesichtserkennung- und Nachführ-AF, FlexiZone-Multi, FlexiZone-Single), Phasenerkennung AF (Quick Modus) Custom Movie Servo-AF |
Belichtung | Mehrfeldmessung in Echtzeit über den Bildsensor aktive Messung kann geändert werden |
Display-Optionen | Einblendung von Gitternetzlinien (2x), Histogramm-Anzeige |
DATEITYP | |
---|---|
Fotos | JPEG: Fein, Normal (Exif 2.21 [Exif Print] kompatibel) / DCF-Format (2.0), RAW: RAW, M-RAW, S-RAW (14 Bit, Canon original RAW 2nd Edition), Digital Print Order Format [DPOF] Version 1.1 kompatibel |
Gleichzeitige Aufnahmen in RAW und JPEG | ja, beliebige Kombination aus RAW + JPEG, M-RAW + JPEG, S-RAW + JPEG möglich |
Bildgröße | JPEG 3:2: (L) 5.472 x 3.648, (M) 3.648 x 2.432, (S1) 2.736 x 1.824, (S2) 1.920 x 1.280, (S3) 720 x 480 JPEG 4:3: (L) 4.864 x 3.648, (M) 3.248 x 2.432, (S1) 2.432 x 1.824, (S2) 1.696 x 1.280, (S3) 640 x 480 JPEG 16:9: (L) 5.472 x 3.072, (M) 3.648 x 2.048, (S1) 2.736 x 1.536, (S2) 1.920 x 1.080, (S3) 720 x 408 JPEG 1:1: (L) 3.648 x 3.648, (M) 2.432 x 2.432, (S1) 1.824 x 1.824, (S2) 1.280 x 1.280, (S3) 480 x 480 RAW: (RAW) 5.472 x 3.648, (M-RAW) 4.104 x 2.736, (S-RAW) 2.736 x 1.824 |
Movietyp | MOV (Video: H.264 oder MP4: Intra-Frame / Inter-Frame, Ton: Linear PCM mit H.264, AAC mit MP4, Aufnahmepegel kann manuell eingestellt werden) |
Moviegröße | 1.920 x 1.080 (59,94, 50 B/s) Inter-Frame 1.920 x 1.080 (29,97, 25, 24, 23,98 B/s) Intra- oder Inter-Frame 1.920 x 1.080 (29,97, 25 B/s) Inter-Frame 1.280 x 720 (59,94, 50 B/s) Intra- oder Inter-Frame 1.280 x 720 (29,97, 25, 24, 23,98 B/s) Lite Inter-Frame 640 x 480 (29,97, 25 B/s) Intra- oder Lite Inter-Frame |
Movielänge | maximal 29 Min. 59 Sek. |
Ordner | neue Ordner können manuell erstellt und ausgewählt werden |
Dateinummerierung | (1) fortlaufend (2) automatische Rückstellung (3) manuelle Rückstellung |
SONSTIGE FUNKTIONEN | |
---|---|
Custom-Funktionen | 18 Custom-Funktionen |
Metadaten-Tag | Copyright-Informationen (Option kann in der Kamera eingestellt werden) Bildbewertung (0-5 Sterne), GPS-Informationen: Breitengrad, Längengrad, Höhe, Richtung und koordinierte Weltzeit (UTC), Stärke Satelitensignal |
LCD-Beleuchtung (EL) | ja/ja |
Staub-/Spritzwasserschutz | ja (wie bei EOS-1N) |
Sprachnotiz | nein |
Intelligenter Orientierungssensor | ja |
Zoom-Lupenfunktion bei Wiedergabe | 1,5-10fach |
Wiedergabeformate | (1) Einzelbild mit Aufnahmedaten (2 Stufen) (2) Einzelbild (3) 4 Miniaturbilder (4) 9 Miniaturbilder (5) Lupenfunktion (6) Moviebearbeitung |
Diaschau | Bildauswahl: alle Bilder, nach Datum, nach Ordner, Videos, Fotos, nach Bewertung, geschützte Bilder Wiedergabeintervalle: 1/2/3/5/10 oder 20 Sekunden Wiederholung: Ein/Aus |
Histogramm | Helligkeit: ja RGB: ja |
Warnhinweis hervorheben | ja |
Löschschutz | Löschen: Einzelbild, alle Bilder im Ordner, markierte Bilder, nicht geschützte Bilder Löschschutz: jeweils für ein Bild |
Menükategorien | (1) Aufnahme (x6) (2) AF-Menü (x5) (3) Wiedergabe (x3) (4) Setupmenü (x4) (5) Custom-Funktionen-Menü (x5) (6) Mein Menü |
Menüsprachen | 25 Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch, Dänisch, Portugiesisch, Finnisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch, Spanisch, Griechisch, Russisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Rumänisch, Ukrainisch, Türkisch, Arabisch, Thailändisch, Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (Standard), Koreanisch und Japanisch |
Firmware-Update | durch Benutzer möglich. |
SCHNITTSTELLEN | |
---|---|
PC | SuperSpeed USB 3 |
Sonstiges | HDMI mini Ausgang (HDMI-CEC kompatibel, unkomprimierter YCbCr 4:2:2, 8-Bit-Ausgabe für Videostreaming ist möglich, Tonausgabe via HDMI ist ebenfalls möglich) Anschluss für externes Mikrofon (Stereo-Miniklinke), Kopfhöreranschluss (Stereo-Miniklinke) |
FOTODIREKTDRUCK | |
---|---|
Canon Drucker | Canon SELPHY Compact Photo Printer und PIXMA Drucker mit PictBridge-Unterstützung |
PictBridge | ja |
SPEICHERUNG | |
---|---|
Typ | CompactFlash Typ I (UDMA 7 kompatibel), SD-, SDHC- oder SDXC-Karte Highspeed-Datenaufzeichnung auf SD-Karten vom Typ UHS-I wird unterstützt |
UNTERSTÜTZTE BETRIEBSSYSTEME | |
---|---|
PC und Mac OS | Windows 8,1 / 8 / 7 / 7 SP1 / Vista SP2 / XP SP3. OS X v10.8-10.9 |
SOFTWARE | |
---|---|
Bildbetrachtung / Druck | ImageBrowser EX |
Bildverarbeitung | Digital Photo Professional |
Sonstiges | PhotoStitch, EOS Utility (inkl. Remote Capture, WFT Utility*), Picture Style Editor * Erfordert optional erhältliches Zubehör |
STROMVERSORGUNG | |
---|---|
Akkus / Batterien | Lithium-Ionen-Akku LP-E6N (im Lieferumfang) |
Nutzungsdauer des Akkus | ca. 670 Aufnahmen (bei 23 °C, AE 50 %, FE 50%)¹ ca. 640 Aufnahmen (bei 0 °C, AE 50 %, FE 50 %) |
Batterieanzeige | 6 Stufen + Prozentwert |
Stromsparschaltung | automatische Abschaltung nach 1, 2, 4, 8, 15 oder 30 Minuten |
Stromversorgung und Akkuladegeräte | Netzteil ACK-E6 , Akkuladegerät LC-E6, Auto-Akkuladegerät CBC-E6 |
ALLGEMEINE ANGABEN | |
---|---|
Gehäusematerial | Gehäuseteile aus Magnesiumlegierung |
Betriebsumgebung | ca. 0 – 40 °C, max. 85 % rel. Luftfeuchtigkeit |
Abmessungen (B x H x T) | ca. 148,6 x 112,4 x 78,2mm |
Gewicht (nur Gehäuse) | ca. 910 g |
ZUBEHÖR (optional) | |
---|---|
Sucher | Augenmuschel Eb, Augenkorrekturlinse der E-Serie mit Gummirahmen Eb, Mattscheiben Eh (Standardmattscheibe Eh-A, mattierte Super Precision-Mattscheibe Eh-S), Winkelsucher C |
Tasche | Ledertasche EH20-L |
Wireless File Transmitter | Wireless File Transmitter WFT-E7 Version 2 Wireless File Transmitter WFT-E7 (Firmware-Aktualisierung und Schnittstellenkabel IFC-40AB II oder IFC-150AB II erforderlich) mit Eye-Fi-Karten kompatibel |
Objektive | alle EF und EF-S Objektive |
Blitz | Canon Speedlites (90EX, 220EX, 270EX, 270EX II, 320EX, 420EX, 430EX, 430EX II, 550EX, 580EX, 580EX II, 600EX, 600EX-RT, Macro-Ring-Lite, MR-14EX II, Macro Twin Lite MT-24EX, Speedlite Transmitter ST-E2, Speedlite Transmitter ST-E3-RT) |
Akkugriff | BG-E16 |
Fernauslöser | Fernauslöser mit N3-Kontakt, Infrarot-Fernauslöser LC-5, Fernauslöser RC-6 |
Sonstiges | Handschlaufe E2 |
AF-Messfelder | ¹ Die Anzahl der verfügbaren Kreuzsensoren hängt vom verwendeten Objektiv ab. |
Vergrößerung | ¹ -1 m-1 dpt mit 50-mm-Objektiv in Unendlich-Einstellung |
Reihenaufnahmen | ¹ Auflösung Large/Fine (Qualität 8) ² Basierend auf den Canon Testverfahren, JPEG, ISO 100, Standard Bildstil. Maximale B/s und Pufferkapazität können je nach Kamerakonfiguration, Lichtverhältnissen, Motiv, Marke und Kapazität der Speicherkarte, Aufnahmequalität, ISO-Empfindlichkeit, Transportart, Custom-Funktionen, etc. geringer ausfallen. ³ Mit UDMA7 Speicherkarte und ausgeschaltetem iTR AF. Bei ausgeschaltetem iTR AF sind Reihenaufnahmen mit bis zu 9,5 B/s möglich. |
Nutzungsdauer des Akkus | ¹ Basierend auf CIPA-Testrichtlinien und bei Verwendung des im Lieferumfang der Kamera enthaltenen Akkus, sofern nicht anders angegeben. |
* Empfohlener Belichtungsindex |
Wenn nicht anders angegeben, basieren alle Angaben auf Canon Prüf- und Messnormen. |